„Die außergewöhnlich poetische, geradlinige, in der Branche selten anzutreffende Tonart kennzeichnet Su Tiqquns erstaunlich vielseitige Sprachanwendung. Da wird absolut nichts zwischen die Zeilen gelegt. Ihre Prosa besticht durch präzise Wortwahl und bewußt unterlegte, oftmals rücksichtslos zum Ausdruck drängende Verstocktheit gegenüber dem Gängigen. Das ist aufbauend und zersetzend zugleich.“ (Peter Wawerzinek).
1962 in Gera (Thüringen) als Susanna Karina Habraschka geboren. Studierte von 1981 bis 1985 Literatur und Geschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig, danach Landverschickung. Zwei Jahre Lehrerin der oberen Klassenstufen an der „Roten Posa“ in Sachsen-Anhalt. Von 1987 bis 90 Internatsbetreuerin und Dozentin für Deutsch und Geschichte am Proseminar Naumburg. 1990 Umzug nach Berlin. Bis 1997 Blitzableiter und Projektentwickler im Kunsthaus Tacheles. Von 1994 bis 2010 Referentin des Zirkus-Produzenten Ueli Hirzel und Co-Konzeptorin international beachteter Zirkusproduktionen (Que-Cir-Que, Cirque, Un Horizonte Cuadrado) Weblayout und Tournéebeobachter.
2008 bis 2012 in Klausur auf Chateau de Monthelon (Bourgogne, Frankreich), St. Wolfgang und Wien (Austria).
Von 2012 bis 2016 Texte für das Feuilleton der jungen Welt. Seit 2003 Lyrik und Prosa.
Lebt in Berlin Prenzlauer Berg.
Bisher erschienen: Im Geröll des Auges, Schock Edition, 2011; Wolfgangseestörung, Art und Science, 2011; Trojaproben, Ebd., 2012; Heldenrückstände, Rothahndruck, 2016; Hirnspagat, Ebd., 2017, Zeugin und Täter, Moloko Print, 2022.
website
copyright © su tiqqun
last update : okt 2023
email
susann@imekeppel.de
impressum